BodyMapping ist Bildsprache – eine Bildsprache unserer Bewegungen.
Früher glaubte ich, dass Bodymapping eine nützliche Zusatzfähigkeit zur Vermittlung von Alexanders Entdeckungen sei – heute sehe ich es als zentral für die Arbeit.
Eine ziemliche Veränderung. Warum lege ich so viel Wert darauf?
Bilder beherrschen unsere Welt. Denken Sie an irgendetwas – ALLES – und versuchen Sie, kein Bild dazu zu haben. Unser visueller Kortex verbraucht mehr Energie als jeder andere Bereich des Gehirns. Vor langer, langer Zeit, im 19. Jahrhundert, wurde die Idee der „ideomotorischen“ Einflüsse geboren, die auch heute noch relevant ist.
Dies ist die einfache Idee, dass allein das Denken das körperliche Verhalten beeinflussen kann.
In der Welt von Alexander bestreitet niemand diese Idee!
Tatsächlich verbringen viele Lehrer viel Zeit damit, ihren Schülern zu sagen, sie sollten nicht handeln, nichts tun – dass „Nichtstun“ das Spiel ist – NUR DENKEN! Jede Muskelanstrengung, etwas geschehen zu lassen, wird Ihr Verhalten nicht grundlegend ändern können.
Ich drücke diese Idee etwas anders aus.
Meine These zu FMs Entdeckung – für die ich noch keine widersprüchlichen Beweise gefunden habe – ist, dass wir ein binäres motorisches Kontrollsystem haben. Ein System unter direktem bewussten Einfluss – das Voluntary Movement System (VMS) – dient dem Erlernen neuen Verhaltens. Das andere System – das ich das Postural Movement System (PMS) nenne – dient der Optimierung des Gleichgewichts. Und das PMS steht definitiv NICHT unter unserer bewussten Kontrolle.
Stellen Sie sich PMS wie die Kontrolle der Körpertemperatur vor – können Sie das bewusst ändern?
Deshalb machen Alexander-Lehrer so viel Aufhebens um „Tun“ (VMS) versus „Nicht-Tun“ (PMS). Wann immer wir bewusst versuchen, eine unserer Haltungsbewegungen zu kontrollieren, zu ändern oder zu korrigieren, können wir dafür nur das VMS verwenden. Und das ist das falsche System.
Wir möchten das PMS, d. h. die Haltungsbewegung, aktivieren – aber wir haben keine Möglichkeit, dies direkt oder sofort zu tun. Alexander entdeckte jedoch, dass unsere Haltungsbewegungen bei jedem Menschen universell gleich sind. Eines Tages erklärte er in einer Unterrichtsstunde:
„So etwas wie eine richtige Position gibt es nicht, aber so etwas wie eine richtige Richtung.“
Anfangs drückte Alexander diese „richtige Richtung“ verbal aus und sagte, dass die gewünschte Haltungsbewegung ungefähr so aussehen würde:
„Der Hals muss frei sein, damit der Kopf nach vorne und oben gehen kann, damit der Rücken sich strecken und weiten kann, damit die Knie nach vorne und weg gehen können.“
Fällt Ihnen auf, wie bildhaft dieser Satz ist?
Natürlich betonte FM, dass die Worte keine Bedeutung hätten, wenn sie nicht von der Sinneserfahrung begleitet würden, die durch seine Berührung oder die Berührung eines kompetenten Lehrers entsteht.
Was hat also BodyMapping mit all dem zu tun?
„So etwas wie eine richtige Position gibt es nicht, aber so etwas wie eine richtige Richtung.“ FM Alexander
Mit BodyMapping geben wir unserem Postural Movement System (PMS) das Signal, sich in die „richtige Richtung“ zu bewegen, die FM Alexander als Erster entdeckt hat.
BodyMapping ist auch ein Mittel, um unser Voluntary Movement System (VMS) anzuweisen, nur das zu tun, was für ein Bewegungsziel notwendig ist, z. B. mein Smartphone in die Hand zu nehmen.
FMs „richtige Richtung“ ist universell für alle Säugetiere, z. B. lieben Pferde Alexander-Berührungen genauso wie jeder Mensch. Tatsächlich hilft „richtige Richtung“ dabei, den Stamm der Chordata für historisch Interessierte zu definieren: ein Kopf, der seine Wirbelsäule + Gliedmaßen in einer Vorwärtsbewegung führt, um auf jeder Ebene, die Sie sich vorstellen möchten, Nahrung zu finden.
Es ist wirklich zu einfach.
BodyMapping beinhaltet die Entwicklung bewusster Bewegungsbilder, die genau das widerspiegeln, was bereits passieren soll, und gleichzeitig Ihre Wahnvorstellungen zu beheben. Daher beinhaltet es sowohl eine anregende als auch eine hemmende Funktion. Wenn Sie z. B. Bewegen Sie Ihren Kopf nach vorne und oben, er kann nicht nach hinten und unten gehen, oder?
Nettelbeckstr. 74
44797 Bochum
www.alexanderloft.de
mail@AlexanderLoft.de
0176 50 11 77 99
Achim Hellmann
Lehrer für Alexander-Technik